9 Kleine Hunderassen: Die perfekten Begleiter für Ihr Zuhause entdecken

Teile den Artikel:

Kleine Hunderassen sind perfekte Begleiter für Wohnungen und Familien. Sie bringen viel Charakter in kompakte Größe und eignen sich besonders für Hundebesitzer, die wenig Platz haben.

Neun kleine Hunderassen sitzen und stehen zusammen vor weißem Hintergrund.

In diesem Artikel stelle ich dir neun beliebte kleine Hunderassen vor, die alle ihre eigenen besonderen Eigenschaften und Temperamente haben. Du erfährst alles über ihre Persönlichkeit, Pflege und warum sie so tolle Familienhunde sind.

1. Chihuahua – Winzig und voller Energie

Der Chihuahua ist die kleinste Hunderasse der Welt und wiegt nur 1,5 bis 3 Kilogramm. Trotz seiner winzigen Größe steckt er voller Selbstbewusstsein und Energie.

Diese kleinen Mexikaner haben eine beeindruckende Persönlichkeit. Sie sind mutig, intelligent und extrem lebhaft – fast so, als wüssten sie nicht, wie klein sie wirklich sind.

• Gewicht: 1,5 – 3 kg
• Herkunft: Mexiko
• Charakter: Selbstbewusst und energisch
• Felltypen: Kurzhaar und Langhaar

Für die Wohnungshaltung sind Chihuahuas perfekt geeignet. Du solltest hochwertiges Hundefutter für kleine Rassen wählen, da sie trotz ihrer Größe eine ausgewogene Ernährung brauchen.

2. Yorkshire Terrier – Charmant und familienfreundlich

Ein Yorkshire Terrier sitzt aufmerksam auf einer weichen Decke in einem gemütlichen Wohnzimmer.

Der Yorkshire Terrier ist ein echter Familienhund mit großer Persönlichkeit. Mit nur 3,2 kg Gewicht gehört er zu den kleinsten Hunderassen überhaupt.

Sein seidiges, langes Fell in Gold- und Blautönen macht ihn zu einem echten Hingucker. Die kleinen V-förmigen Ohren stehen aufrecht und verleihen ihm einen wachsamen Ausdruck.

Yorkies sind intelligent, selbstbewusst und liebevoll. Sie eignen sich perfekt für Stadtbewohner und Familien, die einen treuen Begleiter suchen.

Trotz ihrer zierlichen Größe sind sie mutige kleine Terrier mit viel Temperament.

3. Dackel – Mutig mit einzigartigem Jagdinstinkt

Ein kleiner Dackel steht aufmerksam in einer natürlichen Umgebung mit grünen Pflanzen im Hintergrund.

Der Dackel ist ein echter Jagdhund mit großer Persönlichkeit. Mit seinem langen Körper und den kurzen Beinen wurde er ursprünglich für die Dachsjagd in Deutschland gezüchtet.

Seine kleine Statur ist perfekt für die Jagd. Er kann problemlos in dichtes Unterholz und enge Bauten eindringen, wo größere Hunde nicht hinkommen.

Der Jagdinstinkt des Dackels ist besonders ausgeprägt. Seine Ausdauer und Hartnäckigkeit machen ihn zu einem unverzichtbaren Jagdbegleiter, auch wenn er heute oft als Familienhund gehalten wird.

Trotz seiner kompakten Größe zeigt der Dackel den Mut eines großen Hundes. Er ist intelligent, neugierig und lässt sich nicht so leicht einschüchtern.

4. Malteser – Elegant und hypoallergen

Ein kleiner weißer Malteser Hund sitzt elegant auf einer weichen Oberfläche.

Der Malteser ist ein kleiner italienischer Hund mit rein weißem Fell. Er wird nur 20-25 cm groß und wiegt zwischen 3-4 kg.

Diese Rasse ist besonders für Allergiker geeignet. Malteser haaren sehr wenig und produzieren weniger Hautschuppen als andere Hunde.

Malteser sind sehr anhänglich und verspielt. Sie folgen ihren Menschen gerne überall hin und eignen sich perfekt als Familienhunde.

Warum Malteser ideal sind:

  • Wenig Haaren
  • Hypoallergen
  • Kleine Größe
  • Freundlicher Charakter

Die Rasse gilt als intelligent und lernfähig. Malteser bellen nicht übermäßig viel und passen sich gut an das Wohnungsleben an.

5. Französische Bulldogge – Robust und liebevoll

Eine Französische Bulldogge sitzt ruhig auf einer weichen Oberfläche in einem gemütlichen Innenraum.

Die Französische Bulldogge ist ein echter Herzensbrecher unter den kleinen Hunderassen. Mit ihren charakteristischen Fledermausohren und dem muskulösen Körperbau erobert sie sofort dein Herz.

Diese kompakte Rasse wiegt zwischen 8 und 14 Kilogramm. Trotz ihrer kleinen Größe sind Frenchies erstaunlich robust und kräftig gebaut.

Typische Eigenschaften:

  • Liebevoll und anhänglich
  • Verspielt und fröhlich
  • Besonders kinderlieb
  • Kuschelt gern rund um die Uhr

Die Französische Bulldogge ist der perfekte Begleiter für dich, wenn du einen treuen Gefährten suchst. Sie möchte am liebsten immer in deiner Nähe sein und zeigt eine beeindruckende Loyalität.

6. Bichon Frisé – Fröhlich und pflegeleicht

Ein fröhlicher Bichon Frisé sitzt draußen in einem hellen, natürlichen Umfeld mit grüner, unscharfer Hintergrundkulisse.

Der Bichon Frisé ist ein echter Charmeur mit seinem flauschigen weißen Fell. Diese kleine Hunderasse bringt mit ihrem fröhlichen Wesen jeden Tag Sonnenschein in dein Zuhause.

Mit seinem verspielten Charakter eignet sich der Bichon Frisé perfekt als Familienhund. Er liebt es zu kuscheln und ist sehr anhänglich.

Warum der Bichon Frisé so beliebt ist:

  • Freundlich zu Menschen jeden Alters
  • Geeignet für Stadtwohnungen
  • Ausgeglichenes und fröhliches Temperament
  • Robust trotz seiner kleinen Größe

Das lockige Fell braucht regelmäßige Pflege, aber der Aufwand lohnt sich. Dieser lebhafte Hund spielt gerne bis ins hohe Alter und bringt positive Energie in jeden Haushalt.

7. Zwergpudel – Intelligent und allergikerfreundlich

Ein kleiner, gut gepflegter Zwergpudel sitzt aufmerksam auf einem neutralen Hintergrund.

Der Zwergpudel ist ein echter Geheimtipp für alle, die einen kleinen, klugen Begleiter suchen. Mit nur etwa sechs Kilogramm bringt er geballte Pudel-Power mit.

Sein lockiges Fell haart praktisch nicht. Das macht ihn perfekt für Allergiker und spart dir viel Putzen.

Diese intelligenten Hunde lernen super schnell neue Tricks und Befehle. Sie eignen sich sogar als Anfängerhunde, weil sie so unkompliziert sind.

Warum Zwergpudel ideal sind:

  • Haaren nicht
  • Sehr intelligent
  • Perfekt für kleine Wohnungen
  • Tolle Familienhunde

Zwergpudel sind echte Allrounder. Sie begleiten dich gerne überallhin und passen sich verschiedenen Lebensstilen an.

8. Papillon – Lebhaft mit auffälligen Ohren

Ein lebhafter kleiner Papillon-Hund mit auffälligen großen Ohren steht aufmerksam vor neutralem Hintergrund.

Der Papillon ist ein kleiner Hund mit schmetterlingsförmigen Ohren. Sein Name kommt vom französischen Wort für Schmetterling.

Diese Rasse wird nur 20-30 cm groß und wiegt zwischen 2-4 kg. Die großen, aufrecht stehenden Ohren sind mit langen Haaren bedeckt.

Papillons sind sehr lebhaft und intelligent. Sie eignen sich gut als Familienhunde, obwohl sie klein sind.

Es gibt zwei Varianten: den Papillon mit stehenden Ohren und den Phalène mit hängenden Ohren.

9. Havaneser – Sozial und perfekt für Wohnungen

Ein kleiner Havaneser sitzt in einem modernen Wohnzimmer mit gemütlichen Möbeln und Pflanzen.

Der Havaneser ist ein echter Wohnungshund. Mit seinen 20-27 cm Größe und 7-14 Pfund Gewicht passt er perfekt in kleine Räume.

Sein freundliches Wesen macht ihn zum idealen Familienhund. Er verträgt sich problemlos mit Kindern und anderen Haustieren.

• Sehr anpassungsfähig
• Friedlich und umgänglich
• **Perfekt für Hundeanfänger**
• Verträgt sich mit Katzen

Das seidige, lange Fell braucht regelmäßige Pflege. Dafür bekommst du einen treuen Begleiter, der gerne im Mittelpunkt steht.

Wichtige Merkmale kleiner Hunderassen

Neun kleine Hunderassen sitzen und stehen zusammen vor einem neutralen Hintergrund.

Kleine Hunderassen haben besondere Eigenschaften, die sie von größeren Hunden unterscheiden. Ihr Temperament ist oft lebhaft und selbstbewusst, ihre Pflege erfordert spezielle Aufmerksamkeit und sie haben typische Gesundheitsaspekte.

Typisches Temperament

Kleine Hunde haben oft eine große Persönlichkeit in einem kleinen Körper. Viele sind selbstbewusst und mutig, manchmal sogar mutiger als große Hunde.

Die meisten kleinen Rassen sind sehr wachsam und melden jeden Besuch lautstark an. Das macht sie zu guten Wachhunden für die Wohnung.

Typische Temperament-Eigenschaften:

  • Lebhaft und energiegeladen
  • Oft territorial und beschützend
  • Neigen zum Bellen
  • Können stur oder eigensinnig sein
  • Sehr anhänglich an ihre Familie

Kleine Hunde brauchen trotz ihrer Größe viel mentale Stimulation. Sie langweilen sich schnell und können dann destruktiv werden.

Viele kleine Rassen haben einen starken Jagdtrieb. Terrier-Rassen zum Beispiel wurden für die Jagd gezüchtet und zeigen dieses Verhalten noch heute.

Pflegebedürfnisse und Fellpflege

Die Fellpflege variiert stark zwischen den verschiedenen kleinen Rassen. Langhaarige Rassen wie Malteser oder Yorkshire Terrier brauchen tägliches Bürsten.

FelltypPflegeaufwandBeispielrassen
KurzhaarNiedrigChihuahua, Jack Russell
LanghaarHochMalteser, Shih Tzu
LockigMittel-HochBichon Frisé, Pudel

Regelmäßige Fellpflege ist wichtig, um Verfilzungen zu vermeiden. Bei manchen Rassen musst du alle 6-8 Wochen zum Hundefriseur.

Die Krallenpflege ist besonders wichtig. Kleine Hunde nutzen ihre Krallen oft weniger ab als große Hunde, weil sie weniger auf harten Oberflächen laufen.

Zahnpflege ist ein großes Thema bei kleinen Hunden. Ihre kleinen Mäuler neigen eher zu Zahnproblemen, deshalb solltest du regelmäßig die Zähne putzen.

Häufige gesundheitliche Aspekte

Kleine Hunderassen haben oft spezifische Gesundheitsprobleme. Viele leiden unter Luxation der Kniescheibe, besonders bei sehr kleinen Rassen.

Zahnprobleme sind häufig, weil die Zähne oft zu groß für den kleinen Kiefer sind. Regelmäßige Zahnkontrollen beim Tierarzt sind wichtig.

Häufige Gesundheitsprobleme:

  • Patellaluxation (Kniescheibe springt heraus)
  • Zahnstein und Zahnfleischentzündungen
  • Trachealkollaps (Luftröhre wird weich)
  • Herzprobleme
  • Augenkrankheiten

Viele kleine Hunde haben Probleme mit der Thermoregulation. Sie frieren schneller und können bei heißem Wetter schnell überhitzen.

Hypoglykämie (niedriger Blutzucker) kommt bei sehr kleinen Welpen vor. Sie müssen regelmäßig kleine Portionen fressen.

Die Lebenserwartung ist bei kleinen Hunden oft höher als bei großen. Viele kleine Rassen werden 12-16 Jahre alt.

Leben mit kleinen Hunden

Neun kleine Hunderassen sitzen und stehen zusammen in einem hellen Wohnzimmer.

Kleine Hunde bringen besondere Vorteile für das Zusammenleben mit sich, brauchen aber auch angepasste Pflege. Ihre kompakte Größe macht sie ideal für Wohnungen, während ihr Energielevel oft überrascht.

Wohnungshaltung und Alltag

Kleine Hunderassen sind perfekt für das Leben in Wohnungen geeignet. Sie brauchen weniger Platz als große Hunde und können ihre Energie auch drinnen gut abbauen.

Vorteile der Wohnungshaltung:

  • Weniger Platzbedarf
  • Einfacher zu transportieren
  • Geringere Futterkosten
  • Weniger Schäden durch Größe
AspektKleine HundeGroße Hunde
PlatzbedarfGeringHoch
Futtermenge50-200g täglich300-800g täglich
TransportkostenNiedrigHoch

Du solltest trotzdem auf einige Punkte achten. Kleine Hunde können sehr laut bellen, was Nachbarn stören kann. Frühe Erziehung ist wichtig.

Die meisten kleinen Rassen sind kälteempfindlich. Im Winter brauchen sie oft warme Kleidung. Auch die Pfoten sind empfindlicher gegen Streusalz.

Aktivitätsniveau und Beschäftigungsideen

Kleine Hunde haben oft mehr Energie als man denkt. Viele Rassen waren ursprünglich Arbeitshunde und brauchen geistige Beschäftigung.

Tägliche Aktivitäten:

  • 30-60 Minuten Spaziergang
  • Spielzeit im Haus
  • Kopfarbeit durch Tricks
  • Sozialisierung mit anderen Hunden

Beschäftigungsideen für drinnen:

  • Versteckspiele mit Leckerlis
  • Puzzle-Spielzeug
  • Clickertraining
  • Apportieren im Flur
  • Schnüffelspiele

Kleine Hunde ermüden schneller als große, erholen sich aber auch schneller. Kurze, intensive Spielphasen sind ideal. Achte darauf, dass dein Hund nicht überhitzt.

Indoor-Agility mit kleinen Hindernissen macht vielen kleinen Hunden Spaß. Du kannst Stühle und Kissen als Parcours nutzen.

Teile den Artikel:

Picture of Über den Autor Sven Kohler
Über den Autor Sven Kohler

Sven schreibt leidenschaftlich gerne über alles, was seine liebsten haarigen Freunde angeht. Am Herzen liegen ihm dabei Hundeerziehung, -Gesundheit und natürlich -Ernährung- die absolute Grundlage für ein glückliches Hundeleben. Und da es auch eine schier unendliche Anzahl an Zubehör und Spielzeug gibt, macht sich Sven die Mühe und stellt Euch seine liebsten Produkte im Test vor.