Das beste Hundefutter bei Durchfall – Empfehlung & Testsieger 2024

Teile den Artikel:

Die Frage nach der richtigen Kotform ist ein Dauerbrenner in Diskussionen zwischen Hundehaltern: Viele analysieren das “Geschäft” ihres Vierbeiners geradezu und kommen dann häufig zum Schluss, dass der Stuhlgang ihres Lieblings deutlich zu weich ist.

Ist dem wirklich so, sollte man wirklich etwas dagegen tun. Das fängt schon mit der Ernährung an – ein Spezialfutter für optimierte Verdauung und besseren Stuhlgang ist dann eine sehr gute Idee.

Im folgenden Artikel findest Du mehr zum Thema und einen Vergleich der meiner Ansicht nach besten 2024 erhältlichen Hundefutter für festen Stuhlgang.

Unser Testsieger

Bestes Futter in dieser Kategorie ist unserer Ansicht nach die Trockennahrung “Royal Canin Gastro Intestinal High Fibre”. Diese Mischung überzeugt mit einem sehr hohen, wirksamen Ballaststoff-Anteil, viele verdauungsfördernde Zusätze und einer hohen Verträglichkeit in Verbindung mit guter Akzeptanz bei den meisten Vierbeinern.

Aufgrund des eher hohen Energiegehaltes eignet sich das Futter vor allem für aktive Vierbeiner.

Die 3 besten Hundefutter für festen Stuhlgang im Test

Produktname
Empfehlung
Royal Canin Gastro Intestinal High Fibre
Rocco Diet Care Gastro Intestinal
Hill’s Prescription Diet i/d Digestive Care
Art
Trockenfutter
Nassfutter
Trockenfutter
Lebensphase
Adult
Adult
Adult
Fleisch
u.a. Geflügel, Schwein
Huhn
u.a. Huhn
Fleischgehalt
k.A.
ca. 50 %
k.A.
weitere Inhaltsstoffe
u.a. Zellulose, Reis, Mais, Weizen, Mineralstoffe, Soja- & Fischöl, Flohsamenschalen, Hefe, FOS, Lutein
u.a. Pastinaken, Mineralstoffe, Lachsöl, Flohsamenschalen, Heilerde
u.a. Getreide, Eier, Mineralstoffe, Öle & Fette, Saaten
Zusatzstoffe
u.a. Vitamine A, D3, Eisen, Jod, Mangan, Selen, Zink
u.a. Vitamine D3, E, Biotin, Kupfer, Jod, Mangan, Zink
u.a. Vitamine A, D3, Eisen, Jod, Mangan, Selen, Zink
Proteingehalt
23 %
8,5 %
22,7 %
Fettgehalt
16 %
3,8 %
12,8 %
Rohaschegehalt
7,4 %
2,1 %
6,2 %
Rohfasergehalt
11,1 %
0,5 %
1,3 %
Feuchte
k.A.
81 %
k.A.
Größe
2 oder 14 kg
6, 12 oder 24 x 400 g
2, 5 & 1 oder 2 x 12 kg
Empfehlung
Produktname
Royal Canin Gastro Intestinal High Fibre
Art
Trockenfutter
Lebensphase
Adult
Fleisch
u.a. Geflügel, Schwein
Fleischgehalt
k.A.
weitere Inhaltsstoffe
u.a. Zellulose, Reis, Mais, Weizen, Mineralstoffe, Soja- & Fischöl, Flohsamenschalen, Hefe, FOS, Lutein
Zusatzstoffe
u.a. Vitamine A, D3, Eisen, Jod, Mangan, Selen, Zink
Proteingehalt
23 %
Fettgehalt
16 %
Rohaschegehalt
7,4 %
Rohfasergehalt
11,1 %
Feuchte
k.A.
Größe
2 oder 14 kg
Produktname
Rocco Diet Care Gastro Intestinal
Art
Nassfutter
Lebensphase
Adult
Fleisch
Huhn
Fleischgehalt
ca. 50 %
weitere Inhaltsstoffe
u.a. Pastinaken, Mineralstoffe, Lachsöl, Flohsamenschalen, Heilerde
Zusatzstoffe
u.a. Vitamine D3, E, Biotin, Kupfer, Jod, Mangan, Zink
Proteingehalt
8,5 %
Fettgehalt
3,8 %
Rohaschegehalt
2,1 %
Rohfasergehalt
0,5 %
Feuchte
81 %
Größe
6, 12 oder 24 x 400 g
Produktname
Hill’s Prescription Diet i/d Digestive Care
Art
Trockenfutter
Lebensphase
Adult
Fleisch
u.a. Huhn
Fleischgehalt
k.A.
weitere Inhaltsstoffe
u.a. Getreide, Eier, Mineralstoffe, Öle & Fette, Saaten
Zusatzstoffe
u.a. Vitamine A, D3, Eisen, Jod, Mangan, Selen, Zink
Proteingehalt
22,7 %
Fettgehalt
12,8 %
Rohaschegehalt
6,2 %
Rohfasergehalt
1,3 %
Feuchte
k.A.
Größe
2, 5 & 1 oder 2 x 12 kg

Royal Canin Gastro Intestinal High Fibre

Ein sehr empfehlenswertes Trockenfutter bei zu weichem Stuhlgang ist die Sorte “Royal Canin Gastro Intestinal High Fibre”. Sie enthält besonders viele Ballaststoffe, wobei Pflanzenfasern eine sehr große Rolle spielen.

Zu einer guten Verdauung tragen weiterhin pflanzliche und tierische Öle sowie Inulin und Flohsamenschalen bei. In Erfahrungsberichten loben dann auch sehr viele Hundehalter, dass der Kot ihres Liebling binnen kürzester Zeit um einiges fester geworden ist.

Starkes Trockenfutter mit besonders vielen Ballaststoffen

Auch die Verträglichkeit des Futters wird gelobt. Allerdings ist es gut möglich, dass es auch Fälle gibt, in denen dies nicht der Fall ist. Denn die Mischung enthält auch glutenhaltiges Getreide, was zu Unverträglichkeiten führen kann. Aufgrund der doch sehr ungenauen Deklaration der Inhaltsstoffe ist es für Halter von Allergikern zudem schwierig, zu beurteilen, wie sehr das Futter für ihren Vierbeiner geeignet ist.

Aufgrund des hohen Energiegehaltes ist dieses Futter besonders für aktive Hunde geeignet. Dank des ebenfalls eher üppigen Fettanteiles solltest Du bei ruhigen Vierbeinern aber eher vorsichtig füttern. Dann kann diese Sorte aber eine wirklich gute Lösung sein, wenn dein Hund ansonsten immer einen zu weichen Stuhlgang hat.

Vorteile

  • sehr reich an Pflanzenfasern & Ballaststoffen
  • hoher Proteingehalt, gut für aktive Hunde
  • Kotveränderung wird von vielen Hundehaltern sehr gelobt
  • Erfahrungsberichte sprechen von hoher Verträglichkeit

Nachteile

  • vergleichsweise viele Fette
  • ungenaue Deklaration der Zutaten

Rocco Diet Care Gastro Intestinal

Wenn dein Liebling eher an Feuchtnahrung gewöhnt ist, solltest Du am besten dabei bleiben. Denn eine Umstellung wird besonders in den ersten Tagen bis Wochen bestimmt nichts gutes für den Stuhlgang deines Liebling tun. Stattdessen könntest Du dann z.B. auf das “Rocco Diet Care Gastro Intestinal” Nassfutter ausweichen.

Der Anbieter Rocco ist eigentlich für seinen hohen Fleischanteil bekannt. Dieser ist aber in dieser Mischung etwas reduziert worden, um die Verdauung zu schonen: Ohne Brühe beträgt er lediglich etwa 50 Prozent. Mit gerade einmal 3,8 Prozent Fett ist die Sorte sehr mager – das ist gut für die Verdauung, sehr aktive Hunde könnten so aber auch Probleme mit dem Energienachschub bekommen.

Als Fleisch kommt ausschließlich Huhn zum Einsatz – es handelt sich also um ein Monoprotein Futter. Für den Stuhlgang und auch die Nährstoffversorgung sehr hilfreich ist, dass nicht allein Muskelfleisch, sondern auch Innereien und Hühnerhälse verarbeitet wurden. Besonders Letztere können aufgrund ihres hohen Knochen-/Knorpel-Gehaltes den Stuhl deutlich festigen.

Interessante Feuchtnahrung mit natürlichen Zutaten

Das Futter ist getreidefrei, als Kohlenhydratquelle kommen stattdessen verträgliche und gut verdauliche Pastinaken zum Einsatz. Für einen festeren Kot nutzt diese Rocco Sorte zudem Flohsamenschalen und Heilerde – das ist eine sehr vielversprechende Mischung.

Allerdings kann diese Feuchtnahrung auf Dauer ganz schön ins Geld gehen: Für sparsame Hundehalter ist sie deswegen eher nichts. Solltest Du aber ein schönes, effektives und weitgehend natürliches Nassfutter für die Verbesserung der Kot-Konsistenz suchen, ist “Rocco Diet Care Gastro Intestinal” eine starke Option.

Vorteile

  • sehr effektives Nassfutter mit Monoprotein
  • reduzierter Fleischanteil
  • mit vielen Innereien & Hühnerhälsen
  • Pastinaken als schonende, effektive Kohlenhydratquelle
  • Rezeptur mit Heilerde & Flohsamenschalen

Nachteile

  • für manche Vierbeiner wohl zu mager
  • kann auf Dauer ganz schön ins Geld gehen

Hill's Prescription Diet i/d Digestive Care

Ein weiteres hochverdauliches Spezialfutter, das deinem Liebling weiterhelfen kann, ist die Trockennahrung “Hill’s Prescription Diet i/d Digestive Care.” Sie ist nicht nur für die Verbesserung des Stuhls geeignet, sondern kann auch bei vielen anderen Magen-Darm-Problemen und -Krankheiten beruhigend helfen.

Die Rezeptur ist reich an Elektrolyten, welche regulierend auf die Darmflora einwirken. Auch der hohe Getreidegehalt – insbesondere Mais und Reis werden verwendet – macht sich wohl positiv bemerkbar.

Für ganz besondere Ansprüche kannst Du die Trockennahrung auch mit einem speziell darauf abgestimmten Ergänzungs Nassfutter kombinieren.

Hochverdauliches Spezialfutter

Als Fleisch kommt anscheinend vor allem Geflügel zum Einsatz – leider sind die Informationen über die genauen Inhaltsstoffe etwas intransparent, viele Angaben sind allgemein gehalten, auf Prozentzahlen wird weitestgehend verzichtet.

Dank eines ziemlich hohen Protein- und Fettgehaltes eignet sich diese Mischung auch gut für aktive Hunde. Bei gemütlichen Tieren solltest Du bei der Portionierung aber eher vorsichtig vorgehen, da ansonsten auch Übergewicht drohen könnte.

Vorteile

  • Rezeptur mit vielen Elektrolyten
  • Protein- & Fettgehalt gut für aktive Hunde geeignet
  • auch beruhigender Effekt auf Magen & Darm
  • hochverdauliche, verträgliche und Kot härtende Kohlenhydratquellen
  • auch mit ergänzendem Nassfutter erhältlich

Nachteile

  • für gemütliche Hunde manchmal zu energiereich
  • Angabe der Inhaltsstoffe ziemlich ungenau

Welche Rolle spielt der Kot beim Hund?

Der Stuhlgang eines Hundes sagt viel über die Verdauung des Vierbeiners aus: Ist er zu hart, ist der “Toilettengang” sehr schwierig und kann sogar schmerzhaft werden. Aber auch zu weicher Kot bringt seine Probleme mit sich.

Die Frage, welcher Stuhlgang jetzt zu hart oder zu weich ist, spaltet aber die Hundehalter: Oft spielen dann subjektive Einschätzungen eine Rolle, was dann auch zu Fehlentscheidungen und unnötigen Maßnahmen führen kann.

Die richtige Konsistenz finden

Denn manchmal wird der Kot subjektiv als nicht ideal eingeordnet: Obwohl Tierärzte ihn völlig normal finden würden, besteht dann die Gefahr, dass der Hundehalter Maßnahmen ergreift, die eigentlich überhaupt nicht notwendig sind.

Idealerweise hat der Stuhlgang eines Vierbeiners eine schokoladenbraune Farbe, eine wurstartige Form und eine feste, etwas knetige Konsistenz. Das bedeutet z.B., dass Du den Kot in einem Stück z.B. mit einem Beutel auflesen kannst.

Besondere Vorsicht ist z.B. bei

  • kötteligem Kot
  • matschigem Stuhlgang
  • faulig-übelriechenden Hinterlassenschaften oder
  • einer sehr hellen oder dunklen Farbe

geboten.

Unterschied zwischen weichem Kot und Durchfall

Viele Hundehalter denken bei weichem Kot sofort an Durchfall. Allerdings ist diese Sorge meistens zumindest teilweise unberechtigt, denn es gibt doch einige Unterschiede zwischen beiden Stuhlgang-Formen.

  • Weicher Kot ist eher breiig, aber noch fest. Der Hund hat seinen Darm gewöhnlich noch unter Kontrolle, er bleibt aber stubenrein.
  • Durchfall hingegen ist wässrig und oft eine Zwangshandlung: Das Tier kann also nicht frei entscheiden, wann und wie er sein “Geschäft” verrichtet. Auch der Geruch ist häufig um einiges übler und fauler als bei weichem Kot.

Tierarzt in Entscheidungsfindung mit einbeziehen

Bei der Frage nach der Kotbeschaffenheit kann auch der Tierarzt helfen: Wenn Du ihm ein Foto oder sogar eine Stuhlprobe mitbringst, gibt er dir kompetente Auskunft, ob Du dir Sorgen machen solltest oder nicht.

Gründe für zu harten Stuhl

Zu harter Stuhl kann den Hund genauso oder sogar noch mehr belasten als zu weicher Kot. Die Ursachen hierfür sind vielfältig, auf jeden Fall musst Du dann etwas tun, um das Problem in den Griff zu bekommen.

Verstopfungserscheinung

Harter und kötteliger Kot ist meistens Anzeichen einer Verstopfung. Das bedeutet, dass das im Darm verarbeitete Futter nicht oder nur zeitversetzt nach draußen findet.

Die Ursachen hierfür sind vielfältig, neben Schmerzen können am Ende sogar lebensgefährliche Notfälle wie eine Blutvergiftung stehen.

Analdrüsenentzündung

Eine häufige Ursache hiervon ist eine Analdrüsenentzündung: Durch andere Infektionen, zu dicht gewachsenes Fell oder auch länger anhaltenden, nicht behandelten Durchfall verschließt die Drüse dann, die Sekretproduktion wird gestört und der Kot kann nur noch unter Schmerzen und sehr begrenzt abgesetzt werden, oft ist er dann sehr hart, wenn es so weit ist.

Eine derartige Erkrankung hat normalerweise auch noch andere Symptome: So vermeidet der Hund dann z.B. die Sitzposition, die Region schwillt an und der Hund hat sichtbare Schmerzen. Die Entzündung muss dann auf jeden Fall tierärztlich behandelt werden.

Flüssigkeitsmangel

Auch Flüssigkeitsmangel ist eine häufige Ursache für zu harten Stuhlgang: Wasser ist notwendig, um die Darmaktivität aufrecht zu erhalten, fehlt dieses, verändert sich die Konsistenz des Kots dementsprechend.

Dehydrierungen treten nicht nur bei trinkfaulen Tieren auf, sondern sind häufig auch die Folge von Durchfall. Besonders Hunde, die extrudiertes Trockenfutter bekommen, sind davon betroffen: Da die Kroketten im Körper Wasser binden, müssen die Tiere dann nämlich deutlich mehr trinken als sonst.

Zu wenig Aktivität

Auch fehlende Bewegung kann den Kot verhärten lassen. Dann liegt eine sogenannte Darmträgheit vor: Das Futter bleibt im Verdauungstrakt zu lange an einem Ort und wird dann nicht so durchgeschüttelt, dass es einfach ausgeschieden werden kann.

Unausgewogene Ernährung

Und schließlich sind auch Ernährungsfehler eine häufige Ursache für harten Stuhl. Dazu gehören z.B. zu viel Getreide, ein zu hoher Knochengehalt im Futter oder auch eine unausgeglichene Versorgung mit Ballaststoffen.

Häufige Ursachen für zu weichen Kot

Oft ist es aber kein harter Stuhl, sondern genau das Gegenteil, was Hundehalter besorgt. Für zu weichen Stuhl gibt es sehr viele mögliche Ursachen, so dass es manchmal gar nicht so einfach ist, den Grund herauszufinden.

Minderwertige Proteinquellen, falsche Futterzusammensetzung oder Unverträglichkeiten/Allergien

So treten derartige Verdauungsstörungen oft bei Hunden auf, deren Halter eher auf billiges als auf gutes Futter setzen. Diese Sorten enthalten dann häufig eher minderwertige Proteine, die vom Körper nicht optimal verwertet werden können.

Der Überschuss gelangt dann in den Darm und stellt ihn ganz schön auf die Probe. Mangelnde Verdauung führt dann am Ende häufig zu breiigem Stuhl. Auch unbemerkte Unverträglichkeiten bzw. Allergien oder andere Inhaltsstoffe wie Getreide können zu einem derartigen Effekt führen.

Eventuell chronische Erkrankungen oder Parasiten

Wenn der Stuhl auf Dauer breiig ist, kann aber auch etwas Gesundheitliches dahinter stecken: Viele chronische Erkrankungen oder auch Parasiten wie Giardien stören die Darmtätigkeit so, dass das Futter nur halb verdaut ausgeschieden wird.

Bei länger andauerndem weichen Kot solltest Du deshalb auf jeden Fall den Tierarzt hinzuziehen.

Schlecht vertragene Futterumstellung

Sehr häufig tritt weicher Stuhl aber auch direkt nach Futterumstellungen auf. Das liegt daran, dass der Hundedarm deutlich sensibler auf Veränderung reagiert als wir Menschen.

Sehr häufig treten derartige Probleme auf, wenn von Nass- auf Trockenfutter oder umgekehrt gewechselt wird. Aber auch eine neue Rezeptur derselben Futterart kann schon problematisch werden – häufig hilft hier eine behutsame Umstellung, in der der Anteil der neuen Nahrung innerhalb von ungefähr einer Woche immer größer wird.

Fast vorprogrammiert sind Störungen, wenn dem Hund gleichzeitig Nass- und Trockenfutter gegeben wird, da die beiden Formen unterschiedliche Verdauungszeiten haben. Auch gut gemeinte Vielfalt – dann kriegt der Hund z.B. jeden Tag eine neue Sorte zum Probieren – kann den Darm überfordern und den Kot sogar dauerhaft weich machen.

Bei Blut im Stuhl oder schwarzem Kot: Sofort zum Tierarzt

Sollte dein Hund Blut im Stuhl haben oder sogar pechschwarzen Kot auffweisen, solltest Du sofort zum Tierarzt – oft droht in einem solchen Fall Lebensgefahr!

Die Kaufkriterien

Wenn Du der Ansicht bist, dass der Kot deines Lieblings zu weich ist, gibt es einige Optionen, um ihn fester zu machen. Besonders empfehlenswert ist dann spezielles Intestinal Futter – es wirkt nicht nur gegen zu weichen Stuhl, sondern verbessert auch die Konsistenz von zu hartem Kot.

So ist auch das Angebot an Spezialfuttern zur Verbesserung der Stuhlgang-Qualität vergleichsweise groß. Allerdings gibt es schon einige Punkte, auf die Du vor der Bestellung achten solltest. Ich empfehle dir deshalb, besonders die folgenden Kaufkriterien zu beachten.

1

Nass- oder Trockenfutter?

Nass- und Trockenfutter werden von Tierärzten als gleichwertig akzeptiert. Es ist also mit beiden Darreichungsformen möglich, den Hund gut und artgerecht zu ernähren. Allerdings haben Kroketten generell den Ruf, zu einem festeren Stuhlgang beizutragen als Feuchtnahrung.

Aber Achtung: Eine Umstellung von Nass- auf Trockenfutter (oder umgekehrt) kann zumindest am Anfang auch das Gegenteil bewirken: Oft führt der Wechsel dann erst einmal zu weicherem Kot oder sogar Durchfall. Deshalb hat es sich bewährt, bei der angestammten Futterart zu bleiben – auch mit der richtigen Feuchtnahrung lassen sich erfreuliche Ergebnisse verbuchen.

2

Verwendetes Fleisch

Für einen härteren Kot ist es zudem wichtig, dass das genutzte Fleisch gut verdaulich ist und auch vom Hund vertragen wird. Die meisten Spezialnahrungen verwenden deshalb Geflügel – es gilt als Standard-Fleischart und verursacht im Magen-Darm-Trakt meistens keine Probleme.

Die Betonung liegt hier aber auf “meistens”: Leider häufen sich nämlich die Fälle, in denen sehr häufig verwendete Sorten wie Geflügel oder Rind Unverträglichkeiten verursachen. Diese können den Kot dann im Zweifel sogar weicher machen – oft ist auch Durchfall die Folge.

Sollte dein Hund hiervon betroffen sein, solltest Du dich nach hypoallergenen tierischen Proteinquellen umsehen: Gut geeignet ist dann oft z.B. ein Futter mit Wild oder Pferdefleisch, das gut verdaulich ist.

3

Kohlenhydratquellen & -gehalt

Häufig wird bei zu weichem Stuhl dazu geraten, ein Futter mit mehr Kohlenhydraten zu wählen: Sie können dazu beitragen, den Kot im Darm zu festigen und werden deshalb auch gerne bei Schonkost, z.B. nach Durchfall, verwendet.

Dafür müssen aber auch Quellen verwendet werden, die den Hund nicht irritieren: Glutenhaltiges Getreide wie Weizen oder Gerste ist zwar häufig bedenkenlos, kann aber im Darm auch zur Bildung weicheren Kots führen, wenn das Tier eine Unverträglichkeit hat. Mais und insbesondere Reis sind hier um einiges verträglicher.

Sehr bewährt haben sich auch getreidefreie Quellen, insbesondere Kartoffeln, Süßkartoffeln oder auch Pastinaken und sogenanntes Pseudogetreide wie Amaranth.

4

Ausreichend Ballaststoffe & weitere kotbindende Substanzen

Auch ein ausgeglichener Anteil an Ballaststoffen kann dabei helfen, den Kot zu festigen. Zu viele können allerdings auch abführend sein und dann das Gegenteil bewirken. Häufig verwendet werden z.B. Flohsamenschalen oder Leinsamen.

Weiterhin gibt es auch noch andere Substanzen, die den Kot im Darm binden und so festigen können. Sehr beliebt sind z.B. Heilerde oder Elekrtolyte. Knochen oder Knorpel sind ebenfalls sehr wirksam, wobei zu viel auch steinigen Stuhlgang verursachen kann.

Übrigens: Ein erhöhter Rohfasergehalt alleine scheint keine Auswirkungen auf die Kotkonsistenz zu haben. Zumindest kommt eine an der Universität Erlangen eingereichte veterinärmedizinische Dissertation zu diesem Schluss – einzig die Menge des Kots konnte hier in einem Versuch verringert werden.

5

Möglichst gute Deklaration der Inhaltsstoffe

Viel Vertrauen schafft zudem eine möglichst vollständige und transparente Deklaration der Inhaltsstoffe, die z.B.

  • verwendetes Fleisch
  • spezifische Zutaten (keine Allgemeinplätze wie “Getreide” oder “Gemüse”) oder
  • Prozentangaben zu den einzelnen Inhaltsstoffen

umfassen. Besonders bei Unverträglichkeiten ist das eigentlich ein Muss.

Ebenfalls wichtig ist eine komplette Angabe der Nährwerte, neben Kalorien und den Pflichtangaben zu Proteinen, Fetten, Rohasche und Rohfaser sind dann auch Infos zu Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen ein großes Plus.

6

Protein- & Fettanteile bzw. -qualität

Die Proteinquellen – sowohl tierischer als auch pflanzlicher Natur – sollten sehr hochwertig sein, damit der Darm sie auch gut verdauen kann.

Fette sollten ebenfalls gut verwendbar sein, hier solltest Du darauf achten, dass auch ungesättigte Omega 3 und Omega 6 Säuren vertreten sind – z.B. in Form von pflanzlichen und tierischen Ölen. Schlecht verwertbares Fett stört die Verdauung und ist oft Mitursache für weichen Stuhlgang.

Der genaue Gehalt sollte zudem dem Aktivitätslevel des Vierbeiners entsprechen:

  • Sehr aktive Hunde brauchen viele Proteine und Fette
  • normal aktive Tiere sollten einen ausgeglichenen Gehalt bekommen
  • für übergewichtige Hunde ist ein hoher Protein- und geringer Fettanteil oft ideal
  • Vierbeiner, die sich nur wenig bewegen, dazu gehören oft auch Senioren, sollten einen etwas reduzierten Eiweißanteil und möglich mageres Futter serviert bekommen.

Die Vorteile

Entlastet auf Dauer Magen & Darm

Wenn Du ein angemessenes Futter für einen festeren Stuhlgang verwendest, kann das viele Vorteile mit sich bringen. Der erste und wichtigste ist wohl der gesundheitliche Aspekt: Die richtige Kot-Konsistenz sieht nicht nur besser aus, sondern entlastet auch Magen und Darm.

So kannst Du viele Probleme wie Reizdarm oder chronischen Durchfall bereits im Vorfeld verhindern. Auf Dauer sparst Du dir so viel Ärger und kannst wohl auch den einen oder anderen Tierarztbesuch mit entsprechender Rechnung vermeiden.

Einfacheres Aufsammeln des Kots

Aber ein festerer Stuhlgang hat auch praktische Vorteile: Beim Gassi gehen wird so z.B. das Aufsammeln des Kots um einiges einfacher.

Du kannst ihn dann mit einem Handgriff in den Beutel bekommen, unhygienische Rückstände bleiben dann kaum haften.

Oft angenehmerer Geruch

Schließlich bedeutet eine bessere Verdauung mit festerem Kot auch, dass der Stuhl deines Lieblings um einiges weniger riecht. Besonders im eigenen Garten oder auf der Terrasse kann das ein großer Vorteil sein.

Die Nachteile

Allerdings solltest Du auch wissen, dass ein Futterwechsel nicht nur Vorteile mit sich bringen kann. Auch ein paar kleine Nachteile solltest Du in deine Überlegungen mit einschließen lassen, bevor Du eine Entscheidung triffst.

Meistens teurer als herkömmliches Hundefutter

So handelt es sich bei den meisten Mischungen für einen besseren und festeren Stuhlgang um Spezialfutter, das besonders zusammengesetzt ist und in kleineren Stückzahlen verkauft wird.

Dies hat dann die unangenehme Konsequenz, dass derartige Sorten häufig ein wenig bis deutlich teurer ist als Standard Hundefutter.

Nur ein Faktor von vielen

Und zweitens ist das Futter nur ein Baustein von vielen, wenn es um die richtige Kot-Beschaffenheit geht. Häufig spielen nämlich auch noch andere Faktoren wie zu wenig Flüssigkeit, zu viel Stress oder sogar organische Ursachen wie Krankheiten oder Nebenwirkungen von Medikamenten eine Rolle.

Eine Universallösung sind derartige Futter also nicht – manchmal kann es gut sein, dass der erwünschte Effekt nicht oder nur schwach eintritt.

FAQs

Für einen festeren Stuhlgang beim Vierbeiner können z.B. eine leichte Erhöhung des Ballaststoff- oder Kohlenhydrat-Anteils, die Gabe von Hundefutter mit besonders hoher Proteinqualität oder eine Diät mit mehr Knochen bzw. Knorpel oder bindenden Stoffen wie Heilerde sein.

Besonders bei chronischen Fällen hilft dann meistens ein Magen-Darm-Spezialfutter. Weiterhin ist es häufig empfehlenswert, den Tierarzt hinzuzuziehen.

Wenn ein Hund sehr oft oder sehr viel Kot absetzt, spielt häufig eine schlechte Futterqualität eine Rolle. Wenn die Proteine z.B. nicht gut verarbeitet werden können oder Unverträglichkeit/Allergie besteht, erhöht sich der Output.

Weiterhin stecken häufig auch Krankheiten oder Parasiten hinter schlechter Kot-Qualität, die oft auch in Durchfall mündet. Dann hilft nur ein Besuch beim Tierarzt, der dann meistens u.a. eine Futterumstellung vorschlägt.

Normalerweise sollte ein gesunder Hund ein- bis zweimal täglich Kot ablassen, der dann eine wurstförmige, vergleichsweise feste Konsistenz hat. Einige Tiere, dazu gehören insbesondere ältere Vierbeiner, machen auch seltener “groß”.

Wenn dein Liebling öfter auf die Hundetoilette muss, spricht das für eine Verdauungsstörung. Oft hilft dann eine Futterumstellung, empfehlenswert ist immer ein Gang zum Tierarzt.

Weiterführende Studien & Infos:

Teile den Artikel:

Picture of Über den Autor Sven Kohler
Über den Autor Sven Kohler

Sven schreibt leidenschaftlich gerne über alles, was seine liebsten haarigen Freunde angeht. Am Herzen liegen ihm dabei Hundeerziehung, -Gesundheit und natürlich -Ernährung- die absolute Grundlage für ein glückliches Hundeleben. Und da es auch eine schier unendliche Anzahl an Zubehör und Spielzeug gibt, macht sich Sven die Mühe und stellt Euch seine liebsten Produkte im Test vor.